Die Kinderkrippe der „Schloss-Spatzen“ in Reichstädt erlebten am 29.10.2019 den spannenden Weg vom Apfel zum Saft. Die Kinder packten tatkräftig mit an und lernten die verschiedenen Arbeitsschritte kennen. Bereits einige Tage vorher haben sich die Krippenkinder mit dem Thema Apfel beschäftigt und mit Äpfeln gestempelt, Äpfel getrocknet und auch musikalisch den Apfel thematisiert.
Die Kinder haben die Äpfel befühlt und mit allen Sinnen wahrgenommen.
Zu Beginn wurden die Äpfel von den Kindern gewaschen und in kleine Eimer gelegt.
Danach wurden die Äpfel von den Kindern zum Häcksler gebracht und dort mit großer Erwartung hineingeworfen.Die gehäckselten Äpfel wurden dann von den Kindern zum Pressen in ein Tuch gelegt. Viele Kinder hatten keine Berührungsängste die matschigen Äpfel weiterzuverarbeiten.
Alle Kinder haben am Ende gestaunt, wie aus den frisch gehäckselten Äpfeln der Apfelsaft ausgepresst wurde.
Die Krippenkinder haben insgesamt 18 Liter Apfelsaft gepresst und diesen sich auch gleich zum Mittagessen schmecken lassen. Den Saft konnte die Krippe mit dem gesamten Kindergarten teilen und jedes Kind bekam auch eine kleine Kostprobe für zu Hause.
Die Kinder konnten an diesem Vormittag mit allen Sinnen erleben, wie der Apfel in die Flasche kommt.
✔ Akzeptieren🛠 Anpassen✗ ablehnen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf.
Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten.
Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.
Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen.
Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern.
Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.
Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können.
Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird.
Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.