Wie entsteht eigentlich Apfelsaft?

Die Kinder haben die Äpfel befühlt und mit allen Sinnen wahrgenommen.
Zu Beginn wurden die Äpfel von den Kindern gewaschen und in kleine Eimer gelegt.
Danach wurden die Äpfel von den Kindern zum Häcksler gebracht und dort mit großer Erwartung hineingeworfen.Die gehäckselten Äpfel wurden dann von den Kindern zum Pressen in ein Tuch gelegt. Viele Kinder hatten keine Berührungsängste die matschigen Äpfel weiterzuverarbeiten.
Alle Kinder haben am Ende gestaunt, wie aus den frisch gehäckselten Äpfeln der Apfelsaft ausgepresst wurde.
Die Krippenkinder haben insgesamt 18 Liter Apfelsaft gepresst und diesen sich auch gleich zum Mittagessen schmecken lassen. Den Saft konnte die Krippe mit dem gesamten Kindergarten teilen und jedes Kind bekam auch eine kleine Kostprobe für zu Hause.
Die Kinder konnten an diesem Vormittag mit allen Sinnen erleben, wie der Apfel in die Flasche kommt.
Anja Philipp